Bücher – 20XX

Was ich so gelesen habe – ohne Wertung

2010

  • Das Messingherz – Herbert Rosendorfer
  • Der Mann mit den goldenen Ohren – Herbert Rosendorfer
  • Stadtgeschichten: Band 1 – Armistead Maupin
  • London Boulevard – Ken Bruen
  • Welten – Iain Banks
  • Ich wünsche mir, daß irgendwo jemand auf mich wartet – Anna Gavalda
  • Nox – Thomas Hettche
  • Der Weltensammler – Ilija Trojanow
  • Pink Moon – Frank Goosen
  • Der Lauf-Gourmet – Achim Achilles
  • Was ich liebte – Siri Hustvedt
  • Lebwohl, mein Liebling – Raymond Chandler
  • Warten auf die Barbaren – J. M. Coetzee
  • Schräge Geschichten – Hrg. Heiko Arntz
  • Die Toskana Therapie – Robert Gernhardt
  • Das zweite Buch des Blutes – Clive Barker
  • Die Nacht in Dir – Kim Newman
  • Snow Crash – Neal Stephenson
  • Das Quorum – Kim Newman
  • Der Fernsehgast – Kurt Oesterle
  • Train – Pete Dexter
  • Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat – Pierre Bayard
    - habe ich nach 2/3 weggelegt, ich habe mich in den Schachtelsätzen
    verirrt, also rede ich über das Buch, ohne es (fertig)gelesen zu haben.
  • Der verbotene Ort – Fred Vargas

2009

Ich habe 2009, natürlich, mehr gelesen, hier nur die Highlights

  • Die Millenium Trilogie – Stieg Larsson
  • Ruhm – Daniel Kehlmann
  • Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón
  • Spiel des Engels – Carlos Ruiz Zafón
  • Der Nobelpreis – Andreas Eschbach
  • Kürzere Tage – Anna Katharina Hahn
  • Das schwarze Blut – Jean-Christophe Grangé
  • Schilf – Julie Zeh
  • Tannöd – Andrea Maria Schenkel
  • Sokolows Universum – Leon de Winter
  • Berliner populäre Irrtümer – Volker Wieprecht & Robert Skuppin
  • Die Känguru Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers – Marc-Uwe Kling


Außerdem noch alles, was mir von Donald Duck in die Hände fällt.